Unserer Reiseangebote:

16.07.2023   Sister Act Musical in Luisenburg

04.-07.08.2023   Jesus Christ Superstar Musical & Opernfestspiele Verona Tosaco

20.-21.08.2023   Bregenzer Festspiele / Madame Butterfly

16.09.2023   Landesgartenschau in Freyung

09.12.2023   Regensburg – Weihnachtsstadt mit vier Märkten

Bregenzer Seefestspiele "Madame Butterfly"
Landesgartenschau Freyung
Kufstein und Verona
Regensburg - Weihnachtsstadt

Bregenzer Seefestspiele „Madame Butterfly“, von Giacomo Puccini, Sonntag, 20.08. – Montag, 21.08.2023

Begleiten Sie uns nach Bregenz, auf die größte Seebühne der Welt, deren natürliche Kulisse des Bodensees mit keiner Bühne der Welt vergleichbar ist. 2022/23 wird Giacomo Puccinis erfolgreichste Oper „Madame Butterfly“ aufgeführt. Es ist der letzte Vorstellungsabend der Saison 2023 auf der Seebühne. Fiktiver Spielort ist Nikosia. Inhaltlich geht es in der Oper um die ergreifende Liebesgeschichte des japanischen Mädchens Cio-Cio San, welches an den wohlhabenden US-amerikanischen Marineleutnant Pinkerton verheiratet wird. Für sie ist es die Liebe ihres Lebens. Dafür gibt sie alles auf und bricht sämtliche Bande zu ihren Verwandten ab.

Puccinis leidenschaftliche Melodien blicken tief in die Gefühlswelten seiner Figuren, insbesondere in die von Cio-Cio San. Ihre Seele ist wie ein Blatt Papier auf dem man liest. Und genauso wurde die Bühne dargestellt, wie ein gigantisches gewelltes Blatt Papier, gestaltet von dem kanadischen Bühnenbildner Michael Levine. Die Bühnenregie hat der aus Deutschland stammenden Andreas Homoki und musikalisch wird die Oper von den Wiener Symphonikern begleitet. Beginn der Oper ist bei Sonnenuntergang und dauert etwa zwei Stunden. Ein musikalisches Erlebnis, das bei den Besuchern noch lange unvergessen bleiben wird.

Nach der Ankunft in Bregenz werfen wir einen Blick hinter die Seebühne, um eine Vorstellung von der gigantischen Bühnentechnik zu bekommen und zu hören, welchen Gefahren die Interpreten ausgesetzt sind, wenn sie singend auf der Bühne stehen.

Vor Beginn der Aufführung haben Sie noch Zeit sich bei einem Spaziergang entlang des Bodensees mit einem Glas Sekt an den zahlreichen Cateringpoints auf die Oper einzustimmen oder einfach dem regen Treiben auf der Promenade zuzusehen. Beginn der Aufführung ist um 21.00 Uhr.

Am Montagmorgen fahren wir mit dem Schiff nach Lindau und begeben uns auf einen Stadtspaziergang mit Führung. Nach der Mittagspause geht es zurück nach Langenzenn.

 

Reisepreis: ab 345,00 Euro

Leistungen im Reisepreis enthalten:

Busfahrt im modernen Mensch-Meier-Reisebus

Bus-Picknick mit Kaffee und Kuchen inklusive herzhaft deftige Brotzeit bei der Anreise

1 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im **** Hotel Krone Dornbirn

Bühnenführung Bregenz „Blick hinter die Kulissen“ am 20.08.2023 um 15.00 Uhr

Konzertkarte „Madame Butterfly Preiskategorie 5 für den 20.08.2023, 21.00 Uhr

Schifffahrt von Bregenz nach Lindau am 21.08.2023

Stadtspaziergang mit Führung in Lindau am 21.08.2023

VHS Reisebegleitung

 

Einzelzimmerzuschlag 40,00 Euro

Aufpreis Ticket PK3 50,00 Euro

Aufpreis Ticket PK2 75,00 Euro

 

Wir empfehlen zeitnahe Anmeldung da die Tickets für die Vorstellung bereits sehr gefragt sind.

Abfahrt 20.08.2023: 08.15 Uhr in Unternbibert , 09.00 Uhr Langenzenn, Klaushofer Weg 2, Parkplatz gegenüber der Grundschule

Bühnenführung: 15.00 Uhr

Aufführung: 21.00 Uhr

Schifffahrt Bregenz/Lindau am 21.08.2023: 9.30 Uhr

Stadtführung: 10.30 -11.30 Uhr

Rückfahrt circa um 14.00 Uhr

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Die Fristen für den Abschluss sind unterschiedlich je nach Anbieter. Es ist jedoch sinnvoll, die Reiserücktrittsversicherung umgehend nach der Anmeldung abzuschließen.

 

Die Sitzplatzvergabe im Bus richtet sich nach dem Anmeldedatum. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie neben jemanden sitzen möchten, oder ob Sie zu einer Gruppe gehören. Änderungen im Reiseablauf bleiben dem Fahrer/Reiseleiter vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 25 Personen.

Fahr zur Landesgartenschau nach Freyung am 16.09.2023

Motto: Wald-Weite-Wunderbar

 

Die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns lädt Sie ein den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und im Herzen des Bayerischen Waldes Ruhe zu finden.

Erleben Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser Region, deren Bewohner und Traditionen schon immer eng mit ihrer Landschaft verbunden sind.

Schon am Haupteingang beim Burgberg erwarten die Besucher bunte Blumenarrangements. Verschiedene Themengärten mit grandioser Aussicht auf die Landschaft laden zum Verweilen ein. Gegenüber vom Haupteingang im Wiesenpark steht die Region im Mittelpunkt, gefolgt von den Waldgärten mit Schwerpunkt Umwelt- und Naturschutz. Auf dem großen Kletterspielplatz und dem Bewegungsparcours gibt es für „kleine Kraxler“ oder „mutige Bewegungskünstler“ viele Möglichkeiten zum Austoben. Ein wechselndes Unterhaltungsprogramm auf mehreren Bühnen, Erholungs- und Rastmöglichkeiten, sowie gastronomische Angebote sorgen dafür, dass jeder Besucher auf der Landesgartenschau das Passende für sich findet und sich rundum wohlfühlen kann.

 

Abfahrt: 05.20 Uhr in Unternbibert,  06.00 Uhr, Abfahrt Langenzenn, Parkplatz Klaushofer Weg, gegenüber der Grundschule

16.00 Uhr Rückfahrt

 

Im Reisepreis von 65,00 Euro enthalten sind:

Fahrt im modernen Reisebus, mit Kaffeeservice bei der Anreise, Eintritt Gartenschau, Reisebegleitung.

Anmeldungen sollten nach Möglichkeit bis 20.07.2023 erfolgen.

 

Die Sitzplatzvergabe im Bus richtet sich nach dem Anmeldedatum. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie neben jemanden sitzen möchten, oder ob sie zu einer Gruppe gehören. Änderungen im Reiseablauf bleiben dem Fahrer/Reiseleiter vorbehalten.

Musikerlebnis Kufstein & Verona: Musical-Operettensommer und Opernfestspiele

4-tägige Studienreise vom 04. bis 07.08.23

 

Freitag, 04.08.23               Abfahrt 07.00 Uhr in Unternbibert, … weitere Zustiege nach Vereinbarung möglich.

Erste Station ist Schliersee: Gelegenheit zum Besuch im Markus Wasmeier Freilandmuseum, in der Slyers-Whiskey-Destillerie oder natürlich eine beschauliche Schifffahrt vor herrlicher Bergkulisse zu genießen. Nachmittags Weiterfahrt nach Kufstein, Zimmerbezug im Zentrum direkt unterhalb der mächtigen Festung. Sie haben nun bis zum Beginn der Vorstellung Zeit etwas zu relaxen, die Gassen auf eigene Faust zu erkunden oder auch in einem Tiroler Gasthaus ein leckeres Abendessen zu sich zu nehmen. Den Aufzug zur Festung erreichen Sie in nur 2 Minuten vom Hotel zu Fuß oder Sie wählen den direkten Fußweg (ca. 10-15 Min.) hoch zur Festung, wo Sie ab 20.00 Uhr die Vorstellung „Jesus Christ Superstar“ erwartet.

 

Samstag, 05.08.23

Nach einem reichlichen Tiroler Frühstück vom Buffet geht es um 10.00 Uhr weiter Richtung Verona, Zwischenstopp gegen 13 Uhr in Rovereto. Möglichkeit durch die kleinen Gässchen der Stadt im Herzen des Trentinos zu bummeln, sich in einem Café niederzulassen und vielleicht ein Gläschen Wein der Region zu probieren.  (Fakultativ, falls zum Reisetermin wieder möglich, evtl. Weinprobe auf Roveretos Castell Noarna) Anschl. Weiterfahrt ins Hotel in Villafrance di Verona.  Am frühen Abend Fahrt mit dem Bus ins Zentrum zur Arena di Verona, freie Verfügung zum Abendessen in einem der Restaurants rund um die Arena an der Piazza Brà. 21 Uhr Vorstellung „TOSCA“, nach Ende gegen Mitternacht Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

 

Sonntag, 06.08.23

Gut gefrühstückt starten wir zum Gardasee nach Desenzano, einem modernen, lebhaften Städtchen am südwestlichen Ufer des Lago di Garda. Mit ihren mehr als 20.00 Einwohnern ist sie die größte Stadt am See und weit weniger vom Tourismus dominiert als die Nachbarorte. Nicht nur elegante Läden, sondern auch ein malerischer Hafen vermittelt italienische Lebensart. Am langgestreckten „Lungolago“ kann man flanieren und in der gepflegten Altstadt typ. ital. „Dolce Vita“ genießen. Der Badeort bietet außerdem interessante künstlerische, archäologische und geschichtliche Sehenswürdigkeiten. Die feine mediterrane Küche wird in den vielen kleinen Restaurants in der ganzen Stadt gelebt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit eine Schifffahrt auf dem See zu machen. Gegen 16 Uhr Rückfahrt ins Hotel nach Villafrance di Verona. Abends geht es wieder ins Zentrum vor die Arena. Freie Verfügung zum Bummeln und Abendessen in der Altstadt. Evtl. Möglichkeit zum Besuch der Operngala von Plácido Domingo soweit noch Tickets verfügbar sind bzw. direkt vor Ort spontan an der Abendkasse werden können. Ansonsten sind sicherlich Domingos Darbietungen auch außerhalb der Arena in einem Café, Bar oder Restaurant bei einem feinen Glas Wein oder erfrischenden Spriz und sommerlichen Temperaturen an der Piazza Brà zu hören. Busrückfahrt ins Hotel ca um 22.00 Uhr. (Wer die Operngala besuchen oder länger bleiben möchte, müsste mit dem Taxi zurück zum Hotel fahren)

 

Montag, 07.08.23

09.00 Uhr Abfahrt vom Hotel Richtung Heimat. Gegen 11.00 Uhr steht ein Besuch im MMM „Messner Mountain Museum“ Firmian Burg/Schloß Sigmundskron bei Bozen auf dem Programm.

Die Burg gehört Reinhold Messner und wurde im Ursprung gelassen, wird aber vollständig als Museum genutzt. Mit den sechs Gebäuden, den mächtigen Mauern und Wehrgängen dieser Burg ist eine beeindruckende Museumsstruktur entstanden, die eine Gesamtheit des Alpinismus vermittelt, welcher 1786 mit der Besteigung des Mont Blanc begann und bis in die heutige Zeit reicht. Erfahrungen, Emotionen, Geschichten und viele Anschauungsobjekte, welche Messner auf all seinen Reisen in der Welt zusammengetragen hat, beeindrucken hier jeden Besucher. Im Burgcafe finden Sie die Möglichkeit sich niederzulassen oder sich auch zum Abschluss ein herzhaft Südtiroler Mittagessen zu gönnen. Gegen 14 Uhr treten wir die weitere Rückreise Richtung Heimat an. Geplant Ankunft in Oberasbach gegen 20 Uhr

 

 

Unsere Leistungen für Sie:

• Busfahrt im modernen & bequemen Mensch-Meier-Reisebus

• Bus-Picknick mit Kaffee & Kuchen sowie Brotzeit bei Anreise

• 1 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im ****Hotel Andreas Hofer in Kufstein, o.ä.

• 2 x Übernachtung / Frühstücksbuffet im ****Best Western Plus Hotel Expo Verona, Villafranca die Verona, o.ä.

• Kurtaxe in beiden Hotels für alle drei Nächte

• 1 x Eintrittskarte Musical-Sommer auf der Festung Kufstein „Jesus Christ Superstar“ PK6

• 1 x Eintrittskarte Arena di Verona „Tosca“ Gradinata Numerata 6. Sektor nummerierter Steinstufensitz

• Eintritt MMM Firmian Burg/Schloss Sigmundskron

 

Reisepreis inkl. o.g. Leistungen: 572,- € p. Pers. im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag 100,- €

Ticketaufpreise: Kufstein PK3 44,- € ; Verona Grad.Num. 3.Sektor Rossini 45,- €

 

 

Anmeldeschluss: 05.05.2023

Regensburg -die Stadt, wo der Regen in die Donau mündet, Sitz der Adelsfamilie von Thurn und Taxis, Schloss St. Emmeram und die Stadt der Weihnachtsmärkte. Gleich vier davon befinden sich in der historischen Altstadt. Rund um die Neupfarrkirche, nicht weit entfernt vom Dom St. Peter, findet der älteste Weihnachtsmarkt von Regensburg statt,. Zum ersten Mal erwähnt wurde dieser 1791 und zählt zum beliebtesten in der Bevölkerung. Außer den festlich geschmückte Buden und den circa 40 verschiedenen Glühweinsorten befindet sich am Platz die Wurstbraterei Reisinger, welche die berühmten Regensburger Knacksemmeln mit Gurke, süßem Senf und Meerrettich zubereitet, die nur mit „Allem“ so gut schmecken.

Auf dem Haidplatz und Kohlenmarkt, in unmittelbarer Nähe des Alten Rathauses bezaubert der Lucrezia Markt mit kunsthandwerklichen Artikeln und einem reichhaltigen Kulturprogramm die Besucher. Gold-und Silberschmuck, Skulpturen, Ikonen, Musikinstrumente, Nützliches aus Glas, Holz, Leder, Metall, Papier, Stoff und Ton machen neben handgezogenen Seifen und Kerzen diesen Weihnachtsmarkt so besonders. (geöffnet von 11.00-21.00 Uhr)

Klein, aber fein ist der Adventsmarkt um das St. Katharinenspital, neben der Steinernen Brücke. Hier werden die Gäste vom Duft der gebratenenund gebackenen Schmankerln angezogen. Mit Lagerfeuerromantik, Livemusik und Blick auf den Dom vereinen sich hier Sightseeing und Weihnachtsflair.(geöffnet 11.00-21.00 Uhr)

Als einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Welt gilt der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis, im Schlossgarten von St. Emmeram. Die malerische Kulisse des alt ehrwürdigen Adelssitzes wird alljährlich zum Schauplatz für tausende Besucher aus der ganzen Welt und erstrahlt durch hunderte von Kerzen, Fackeln, Laternen und Lichtern. Traditionelle Handwerker zeigen ihre hochwertigen Produkte: Drechsler, Glasbläser, Krippenbauer, Korbflechter, Töpfer oder Besenbinder, jedes Teil ist ein begehrtes Unikat. Auch kulinarisch werden besondere Spezialitäten angeboten: von der Weihnachtszwiebel bis zum Wildschwein am Spieß verführen feine Speisen zum Naschen und Probieren. Kleine Besucher werden bei Dunkelheit von der märchenhaften Stimmung begeistert sein. (geöffnet 12.00-23.00 Uhr, Eintrittspreis circa 12,00 Euro)

Ablauf der Fahrt:

07.00 Uhr Unternbibert Fa. Meier
07.30 Uhr Abfahrt Langenzenn, Parkplatz Klaushofer Weg, gegenüber der Grundschule
10.00 Uhr-11.30 Uhr Stadtführung ab Busterminal Stadtamhof, „Weihnachtliches Regensburg -Eine Stadt in Lichterglanz und Glühweinduft“
18.00 Uhr Rückfahrt Langenzenn, Treffpunkt Busterminal Stadtamhof

Im Reisepreis von 49,00 Euro enthalten sind:
Fahrt im modernen Reiseomnibus, mit Kaffeeservice bei der Anreise, Stadtführung durch das weihnachtliche Regensburg, VHS-Reisebegleitung. Der Eintritt für den Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis ist im Reisepreis nicht enthalten.

Reisepreis. 49,00 Euro p.Pers.

Rufen Sie uns an unter 09828 – 515 um Ihren Platz zu reservieren.